Konzertarchiv
Seit der Gründung 1978 hat das JOK unzählige Konzerte in der Schweiz, Frankreich, Israel, Mexiko, Deutschland, Finnland, Grossbritannien und Serbien aufgeführt. Hier finden Sie eine Übersicht über die Projekte der letzten Jahre.
Bisous de Bizet, Sommerfestival 2024
Das Sommerfestival 2024 unter dem Namen «Bisous de Bizet» war geprägt von einem breit gefächerten Programm.
Neben dem JOK traten auch das Orchester der Musikschule Köniz (MOK), das Duo «Orange Soundbox» und die Breakdance-Crew «Araris» auf.
Neben den musikalischen Darbietungen gab es natürlich auch kulinarische Höhenflüge dank dem reichhaltigen Buffet und Grill-Angebot. Auch unsere Tombola war ein Garant für gute Stimmung.
Frankophonie
Das Frühlingskonzert 2024 war voll und ganz frankophonen Komponist:innen gewidmet.
So spielten wir «Callirhoë» von Cécile Chaminade, «Viviane» von Ernest Chausson, «D’un Matin de Printemps» von Lili Boulanger und «Pavane Couleur du Temps» von Frank Martin.
ZIK? ZAK? SUK! 2023
Im Herbst 2023 präsentierte das JOK die anspruchsvolle und klangvolle Sinfonie des tschechischen Komponisten Joseph Suk. Diese Komposition stellte eine Herausforderung für das Orchester dar, die es jedoch erfolgreich gemeistert hat. Daher war es besonders erfreulich, dass wir zwei herausragende Konzerte geben konnten, bei denen das Publikum begeistert war. Zusätzlich zu dieser Sinfonie interpretierte das JOK auch die "Ungarischen Bilder" von Béla Bartók.
Le boeuf sur le toit! (Tournee nach Norddeutschland) 2023
Fantasie “Le boeuf sur le toît” für Orchester von Darius Milhaud ist ein etwas schräges Stück, das sich durch witzige Rhythmen und Reibungen kennzeichnet. Die Melodie kommt in allen 12 Tonarten einmal vor. Zudem führten wir das stimmungsvolle Stück “Abends” vom schweizerisch-deutschen Komponisten Joachim Raff sowie “Sarabande” vom französischen Komponisten Saint-Saens auf. Wir spielten zwei Konzerte in Köniz spielen, nahmen am Platzkonzert der Könizer Vereine teil und reisten für zehn Tage nach Norddeutschland. Dort haben wir zwei norddeutsche Orchester besucht und zwei erfolgreiche gemeinsame Konzerte gespielt. Bei Aktivitäten wie Wanderungen, Stadtführungen oder dem Baden in der Ostsee wurde der Orchesterzusammenhalt gestärkt.
Aufruhr im Orchester - ein musikalischer Krimi 2023
Bei diesem Projekt wollten wir Kindern die klassische Musik spielerisch näher bringen. Dafür erarbeiteten wir den musikalischen Krimi «The composer is dead» von Stookey & Snicket. Im Stück löst der Detektiv, gespielt von Michael Nejedly, einen Fall und befragt das ganze Orchester. Dabei wurde den Kindern das Konzept des Orchesters und die einzelnen Instrumente vorgestellt und erklärt. Weiter führten wir «A Children’s Ouverture» von Roger Quilter auf, die durch ihre spielerischen Melodien begeistert. Das Konzert haben wir mit dem witzigen Stück “The Typewriter” für Schreibmaschine und Orchester abgerundet. Das Projekt machte uns sehr viel Spass zum Spielen und das Publikum war begeistert.
No phonophobia 2022
Im November 2022 durften wir die ersten Konzerte mit unserem neuen Dirigenten François Girard-Garcia spielen. Es hat uns unglaublich viel Freude bereitet, zwei Mal vor vollem Publikum spielen zu dürfen. Besonders hat es uns gefreut, dass wir den ehemaligen Jokler Kaspar Hafner als Paukensolist begrüssen durften und mit ihm zusammen das «Konzert für Timpani und Orchester» von Lee Actor spielten. Zudem führten wir die «Konzertouvertüre Nr. 2» von der Amerikanerin Florence Price auf. Im Stück sind traditionelle afroamerikanische Melodien, wie zum Beispiel «Go Down Moses» oder «Nobody Knows the Trouble I ́ve See» sowie melancholische Klangfolgen eingebaut. Wir rundeten das Konzert mit der spielerischen und fröhlichen «Suite for Orchestra» von Eric Coates ab.
Sommerfestival 2022
Wieder einmal konnten wir wieder ein Sommerfest feiern, an welchem Sie nicht nur das JOK hören konnten, sondern auch das MOK (Musikschulorchester Köniz) und die Singschule der Musikschule Köniz. JOKler:innen spielten Kammermusik, zu der Grilladen und Kuchen serviert wurden. Die Tombola versprach viel Spass und tolle Geschenke. Das JOK spielte die Grand, grand Ouverture von Malcolm Arnold und die Enigma-Variationen von Edward Elgar, zum letzten Mal wurden wir von Luis Toro Araya dirigiert.
bouquets musicaux 2021
Im Sommer 2021 spielten kleinere JOK-Ensembles ein ganz spezielles Sommerfest: Nach einer längeren Pause aufgrund der Corona-Pandemie war endlich wieder ein Konzert möglich. Ein Trio, ein Quartett, ein Quintett und ein Kammerorchester präsentierten unter anderem Werke von Franz Xaver Richter, Georg Friedrich Händel, Vaclav Pichel und ein Fagottkonzert von Johann Friedrich Fasch.
temps d'automne 2019
Im Herbstprojekt 2019 hat das Jugendorchester Köniz endlich wieder einmal eine Komponistin gewürdigt, indem wir die Faust-Ouvertüre von Emilie Mayer spielten. Nach diesem tollen Werk durften wir mit dem Violinisten Samuel Jiménez in zwei Solowerken aufführen: Bekannte Melodien aus der Oper Carmen von Charles Bizet und Camille Saint-Saens' Havanaise begeisterten das Orchester und das Publikum gleichermassen beim Spielen und Hören. Unser Programm rundeten wir mit Ballettmusik aus der Oper Le cid von Jules Massenet ab.
Das JOK bedankt sich ganz herzlich bei Samuel für diese bereichernden Konzerte!
Sommerfest 2019
Am Sommerfest im Juni 2019 gab es neben dem JOK noch diverse andere Musikgruppen zu hören. Für das leibliche Wohl sorgte der Barbetrieb mit Grill und Kuchen.
Mit "Tres Aires Chilenos" von Soro und Pablo de Monacos "Huapango" brachte das JOK südamerikanische Rhythmen nach Köniz. Die "Suite Andalusia" von Ernesto Lecuona und die "Suite Espanola No. 1" von Albéniz rundeten das Programm mit vielfältigen Melodien aus dem Süden ab. Luis Hernàn Toro Araya dirigierte das JOK mit viel Energie und einem feinen Gespür für die Musik aus seiner Heimat.
Russlandskizzen 2019
Im März 2019 präsentierte das JOK das erste Programm unter der Leitung von Luis Hernàn Toro Araya. Mit vier Werken russischer Komponisten läutete das Jugendorchester Ende März mit zwei Konzerten in der Thomaskirche Liebefeld den Frühling ein.
Programm:
Ouvertüre über drei russische Themen - Nikolai Rimski-Korsakow
Ein Leben für den Zaren - Michail Glinka
Steppenskizze aus Mittelasien - Alexander Borodin
8 Russische Volkslieder - Anatoli Ljadow
English Breakfast 2018
Im November 2018 hat das JOK zwei Konzerte unter der Leitung von Niklaus Vogel gespielt. Das Programm stand mit vier britischen Komponisten ganz im Zeichen Englands. Aufgeführt hat das Jugendorchester Köniz die Ouvertüre zu "The Wasps" von Ralph Vaughan Williams, das Streicherstück "Simple Symphony" von Benjamin Britten, "Angelas Ashes" von John Williams und einen Ausschnitt der "Enigma-Variationen" von Edward Elgar.