
Konzertarchiv
Seit der Gründung 1978 hat das JOK unzählige Konzerte in der Schweiz, Frankreich, Israel, Mexiko, Deutschland, Finnland, Grossbritannien und Serbien aufgeführt. Hier finden Sie eine Übersicht über die Projekte der letzten Jahre.
Sommerfestival 2022

Wieder einmal konnten wir wieder ein Sommerfest feiern, an welchem Sie nicht nur das JOK hören konnten, sondern auch das MOK (Musikschulorchester Köniz) und die Singschule der Musikschule Köniz. JOKler:innen spielten Kammermusik, zu der Grilladen und Kuchen serviert wurden. Die Tombola versprach viel Spass und tolle Geschenke. Das JOK spielte die Grand, grand Ouverture von Malcolm Arnold und die Enigma-Variationen von Edward Elgar, zum letzten Mal wurden wir von Luis Toro Araya dirigiert.
bouquets musicaux 2021

Im Sommer 2021 spielten kleinere JOK-Ensembles ein ganz spezielles Sommerfest: Nach einer längeren Pause aufgrund der Corona-Pandemie war endlich wieder ein Konzert möglich. Ein Trio, ein Quartett, ein Quintett und ein Kammerorchester präsentierten unter anderem Werke von Franz Xaver Richter, Georg Friedrich Händel, Vaclav Pichel und ein Fagottkonzert von Johann Friedrich Fasch.
temps d'automne 2019

Im Herbstprojekt 2019 hat das Jugendorchester Köniz endlich wieder einmal eine Komponistin gewürdigt, indem wir die Faust-Ouvertüre von Emilie Mayer spielten. Nach diesem tollen Werk durften wir mit dem Violinisten Samuel Jiménez in zwei Solowerken aufführen: Bekannte Melodien aus der Oper Carmen von Charles Bizet und Camille Saint-Saens' Havanaise begeisterten das Orchester und das Publikum gleichermassen beim Spielen und Hören. Unser Programm rundeten wir mit Ballettmusik aus der Oper Le cid von Jules Massenet ab.
Das JOK bedankt sich ganz herzlich bei Samuel für diese bereichernden Konzerte!
Sommerfest 2019

Am Sommerfest im Juni 2019 gab es neben dem JOK noch diverse andere Musikgruppen zu hören. Für das leibliche Wohl sorgte der Barbetrieb mit Grill und Kuchen.
Mit "Tres Aires Chilenos" von Soro und Pablo de Monacos "Huapango" brachte das JOK südamerikanische Rhythmen nach Köniz. Die "Suite Andalusia" von Ernesto Lecuona und die "Suite Espanola No. 1" von Albéniz rundeten das Programm mit vielfältigen Melodien aus dem Süden ab. Luis Hernàn Toro Araya dirigierte das JOK mit viel Energie und einem feinen Gespür für die Musik aus seiner Heimat.
Russlandskizzen 2019

Im März 2019 präsentierte das JOK das erste Programm unter der Leitung von Luis Hernàn Toro Araya. Mit vier Werken russischer Komponisten läutete das Jugendorchester Ende März mit zwei Konzerten in der Thomaskirche Liebefeld den Frühling ein.
Programm:
Ouvertüre über drei russische Themen - Nikolai Rimski-Korsakow
Ein Leben für den Zaren - Michail Glinka
Steppenskizze aus Mittelasien - Alexander Borodin
8 Russische Volkslieder - Anatoli Ljadow
English Breakfast 2018

Im November 2018 hat das JOK zwei Konzerte unter der Leitung von Niklaus Vogel gespielt. Das Programm stand mit vier britischen Komponisten ganz im Zeichen Englands. Aufgeführt hat das Jugendorchester Köniz die Ouvertüre zu "The Wasps" von Ralph Vaughan Williams, das Streicherstück "Simple Symphony" von Benjamin Britten, "Angelas Ashes" von John Williams und einen Ausschnitt der "Enigma-Variationen" von Edward Elgar.
BE BREIZH 2018

Zum vierzigjährigen Jubiläum des Jugendorchesters Köniz lädt das JOK zu einem Sommerfest ein, bei welchem das Publikum und die Mitspielenden in Erinnerungen schwelgen können - sei es in Gesprächen oder an der Fotowand mit Bildern und Texten der letzten vierzig Jahren JOK. Unter der Leitung von Francesco Cagnasso spielt das JOK die Sinfonischen Tänze von Edvard Grieg. Sandra Witschi, ehemalige JOKlerin, spielt das Hornkonzert Nr. 1 von Richard Strauss. Mit der Festouvertüre des Schweizer Komponisten Joachim Raff und La cloche des morts von Guy Ropartz schlägt das JOK eine musikalische Brücke in die Bretagne, wohin das Orchester eine zweiwöchige Konzerttournee unternimmt.
Kaffee und Kuchen 2018

Mit der «Geschichte vom faulen Bären» entdeckt das Jugendorchester Köniz ein musikalisches Märchen von Mark Lothar, das seit rund 40 Jahren für Kinderaugen und -ohren verborgen blieb. Es ist nicht nur die Geschichte, die die Kinder in ihren Bann zieht – immerhin sorgte die Faulheit des Bären für einen regelrechten Kampf im Wald - es sind vor allem Lothars musikalische Bilder und den Tieren zugeordnete Melodien, die sie nicht mehr loslassen. Die beeindruckende Klangvielfalt der Tuba, gespielt von Aloïs Jolliet und die dynamische Erzählung durch Jonas Hirschi hauchen der Geschichte zusätzlich Leben ein. Das Konzert wird durch die eingängigen Melodien von Benjamin Brittens «Matinées musicales» und Albert Ketelbeys «Bells across the meadows» komplettiert.
Humorsyk Herbst 2017

Das neuste Projekt des Jugendorchesters Köniz steht ganz im
Zeichen der Romantik. Mit dem Klaviersolisten Simone Cagnasso
führen wir das Capriccio Brillant von Felix Mendelsson
Bartholdy auf. Dazu kommen die vier Symphonischen Tänze
vom norwegischen Komponisten Edvard Grieg auf, welche auf
launischen und spielerischen Volksmelodien basieren.
JOK Sommerfest 2017

Das Jugendorchester Köniz präsentiert das erste Programm unter der Leitung von Francesco Cagnasso. Dabei geht es mit dem egyptischen Marsch von Johann Strauss jr. und der Suite algerienne des französischen Komponisten Camille Saint-Saens festlich und pompös zu und her.
Cor de Nuit Frühling 2017

Das Jugendorchester Köniz präsentiert zusammen mit dem jungen Berner Organisten Lee Stalder ein Programm aus unbekannten Meisterwerken der Orgelmusik. Unter der Leitung von Lorenz Hasler spielt das Jugendorchester Köniz die 1. Sinfonie für Orgel und Orchester von Alexandre Guilmant und das Konzertstück für Orgel und Orchester von Marco Enrico Bossi. Dazu kommt die Melodia in B-Dur von Max Reger für Solo Orgel und Leos Janacek Lasske Tance für Orchester.
#mariomozart Herbst 2016

Unter der Leitung von David McVeigh spielt das JOK Musik, die man aus Computerspielen kennt. So entstand ein Projekt mit Musik von Zelda, World of Warcraft, Mario, Tetris und Pokemon. Dazu kommt ein Arangement des „Cyber Conductor“ von Aleksey Igudesman und die einzige Sinfonie des finnischen Wunderkindes Heikki Suolathi, die Sinfonia Piccola
franzfranzrobert

Am 19. und 20. März 2016 hatten wir die Ehre, mit dem ehemaligen JOKler Benjamin Reist das Fagottkonzert in F-Dur von Franz Danzi aufzuführen.
Neben diesem wunderbaren Konzert präsentierte das Jugendorchester Köniz die Manfred Ouvertüre von Robert Schumann, die zweite Ungarische Rhapsodie sowie der Liebestraum Nr. 3, beides von Franz Liszt.
Leitung: Dave McVeigh
JOK Sommerfestival 2016

Zum zweiten Mal organisierte das JOK das Sommerfestival. In diesem Jahr traten nebst dem Jugendorchester Köniz das Musikschulorchester Köniz, die Musikgesellschaft Köniz/Wabern, das Vokalensemble Supplément Musicaux und die zärtlichen Schwestern auf.
Das JOK spielte von Jean Sibelius die Karelia Suite, von Nikos Skalkottas das Stück Epirotikos und Slepless Dreams von Ethel Smyth (Bariton Tiziano Martini).
Leitung: David McVeigh
Hotzenplotz

Das Projekt 210 lud zusammen mit dem Jugendorchester Köniz in ihr wohlig-warmes Wohnzimmer ein und erzählte Das Allerneuste vom Räuber Hotzenplotz.
Jerry Goldsmith: Universal Studio Intro
Franz von Suppé: Leichte Kavallerie Ouvertüre
Giachino Rossini: Wilhelm Tell Ouvertüre
Paul Hindemith: Musik zum Kasperltheater und Tanz der Holzpuppen
Edward Elgar: Nursery Suite
Prosper Morand: Trepak
Edvard Grieg: In der Halle des Bergkönigs
Emmanuel Chabrier: Marche Joyeuse
Konzerte: 28./29. November 2015
Leitung: Dave McVeigh
JOK Sommerfestival 2015

Am 27. Juni 2015 organisierte das JOK ein Abend mit verschiedenen musikalischen Beiträgen in und vor der Thomaskirche Liebefeld. So traten unter Anderen der Gospel Chor Liebefeld und die Band „The Hookline“ auf.
Das JOK spielte von Gustav Holst die Japenese Suite und Beni Mora, 1 & 3 Satz. Zudem das Stück Magnificent Seven von Elmer Bernstein
Leitung: Dave McVeigh
Déjà-vu

Dirigent: Lorenz Hasler
Programm: Sinfonie Nr.99 von Joseph Haydn und Rodeo von Aaron Copland sowie „Atmosfera afinada“ von Simon Ho
Konzerte: 28./29. März 2015, Thomaskirche Liebefeld
Tournee nach Deutschland (Recklinghausen, Köln, Engelskirchen) 14.5- 17.5. 2015
Walking on Sunshine – Winterkonzerte 2014

In Zusammenarbeit mit dem Gospelchor Liebefeld und Chorlife Steffisburg. Diverse Stücke aus der Welt des Gospels.
Konzerte: 22. August 2014 – Flashmob für die Burgergemeinde Bern auf dem Bundesplatz Bern
1. November 2014 – Burgsaal Thun
2. November 2014 – La Poste Visp
8. – 9. November 2014 – Gymnasium Köniz-Lerbermatt
11. Dezember 2014 – Ehrung der Bundespräsidentin Simonetta
Sommaruga in Köniz
Zwischen Himmel und Hölle – Frühlingkonzerte 2014

José Moncayo: Huapango for Orchestra
Manuel Poncé: Concierto del Sur für Gitarre und Orchester
Astor Piazzolla: Oblivion
Julian Santos: Auszüge aus der Suite elegacia
Solist: Victor Pellegrini
Konzerte: 27. April 2014 – American School of Leysin
2. – 3. Mai 2014 – Thomaskirche Liebefeld
9. Mai 2014 – Humanushaus Beitenwil
Rosamunde – Winterkonzert 2013

Franz Schubert: Sinfonie in h-Moll - „Die Unvollendete“, Ouverture zum Schauspiel Rosamunde
Georges Bizet: Carmen Suite Nr. 1 & 2
Konzerte: 17. Oktober 2013 – Gala de Bern im Kursaal Bern
22. November 2013 – Katholische Kirche Worb
24. November 2013 – Katholische Kirche St. Josef Köniz
Harmonise - Sommerkonzerte 2013 und Englandtournee 2013

Joachim Raff: Suite aus Thüringen
Moritz Achermann: Scarabeus Sacer, Symphonic Poem Nr. 1 (Uraufführung)
Gustav Holst: Doppelkonzert für 2 Violinen und Orchester Op. 49
Malcom Arnold: Four Scottish Dances Op. 59
Edward Elgar: Pomp and Circumstance March Nr. 1
Solisten: Yacin Elbay und Anik Stucki
Konzerte: 21. Juni 2012– Grosse Halle der Reitschule Bern
22. – 23. Juni 2012 – Thomaskirche Liebefeld
Harmonise! – Konzerttournee nach London und Liverpool
Tourneedate: 7. Juli 2014 – 18. Juli 2014
Geheim! - Winterkonzerte 2012

Nehad El-Sayed: Ermahnung meiner Seelem das Schönreden, das Selbstgespräch
Jacques Offenbach: Aus Hoffmans Erzählungen
Edvard Grieg: Peer Gynt Suite Nr. 2
Arnold Schönberg: Hain in diesen Paradiesen
Charbel Rouhana: 13th of July
Solisten: Nehad El-Sayed und Tomasz Sigrist
Konzerte: 7. Dezember 2012 – Humanushaus Beitenwil
8. – 9. Dezember 2012 – Gymnasium Köniz-Lerbermatt
Vier Bilder - Sommerkonzerte 2012

Erich Plüss: Vier Bilder (Uraufführung)
Alexander Borodin: Sinfonie Nr. 1 in Es-Dur
Luigi Boccherini: La Musica Notturna delle Strade di Madrid
Solisten: Erich Plüss und Orestis Chrysomalis
Konzerte: 16. – 17. Juni 2012 – Thomaskirche Liebefeld
Sounds like cinema - Herbstkonzerte 2011

Filmmusik aus Gladiator, James Bond, Mission Impossible, und Star Trek
Ralph Vaughan Williams: English Folk Song Suites
Tomaso Vitali: Chaconne
Solistin: Andrijana Damjanovic
Konzerte: 3. – 4. September 2011 – Gymnasium Köniz-Lerbermatt
Russia - Frühlingskonzerte 2011

Modest Mussorgsky: Gopak aus der Oper „Der Jahrmarkt von Sorotschinzy“
Reinhold Glière: Hornkonzert in B-Dur Op. 91
Mikhail Mikhaylovich Ippolitiv-Ivanov: Kaukasische Skizzen
Reinhold Glière: Russischer Matrosentanz aus der Suite „Roter Mohn“
Solist: Christian Holenstein
Konzerte: 2. – 3. April 2011 – Thomaskirche Liebefeld
19. März 2011 – Partnerkonzert mit der Brassband Schlatt
Klangwelten - Herbstkonzerte 2010

Antonin Dvorak: Nr. 8 aus den Slawischen Tänzen Op. 46
Ralph Vaughan Williams: Norfolk Rhapsody No. 1. In E-Moll
Tomasz Siegrist: Orchesterstück Nr. 3: Trauermarsch (Uraufführung)
Jean Sibelius: Valse Triste from the incidental music for Kuolema, Op. 44
Johann Strauss Jr.: Kaiserwalzer Op. 437
Konzerte: 30. September 2010 – Ehrung von Bundesrätin Simonetta
Sommaruga in Köniz
20. November 2010 – Petruskirche Bern
21. November 2010 – Gymnasium Köniz-Lerbermatt
Konzerttournee nach Serbien - Sommer 2010

Konzerttournee - Carmina Burana nach Serbien mit Konzerten in Subotica, Prjiepolje, Sabac, Trstenick, Vrnacka Banja und Belgrad
Glanz und Gloria - Sommerkonzert 2010

Edward Elgar: Pomp and Circumstances March Nr. 1 op. 39
Leroy Anderson: The Typewriter (für Schreibmaschine und grosses Orchester)
Astor Piazzolla: Estaciones Porteñas (für Violine und Streichorchester) 1. Satz Invierno Porteño und 2. Satz Verano Porteño
Joaquin Rodrigo: Fantasia para un gentilhombre (für Gitarre und kleinesOrchester) 1. Satz Villano y Ricercare und 2. Satz Españoleta y Fanfare de la Caballeria de Nàpoles
Malcolm Arnold: A Grand Grand Festival Ouverture op. 57 (für 3 Staubsauger, Polierer und grosses Orchester
Carmina Burana - Frühlingskonzerte 2010

Chorkonzert zusammen mit dem Kammerchor des Gymnasium Kirchenfeld
Carl Orff: Carmina Burana
Solisten: Tabea Bürki, Semjon Bulinsky und Tomasz Siegrist
Konzerte: 27. – 28. März 2009 – Freies Gymnasium Bern
Glanz
Winterkonzerte 2009

Alexander Dargomijsky: Fantasie sur un thème cosaque
Carl Reinecke: Konzert für Flöte und Orchester d-moll
Nikolai Rimsky-Korsakov: Sinfonie Nr. 1
Solistin: Katrin Locher, Flöte
Konzerte: 14. – 15. November 2009 – Thomaskirche Liebefeld
Sommerkonzerte 2009

Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu Coriolan
Astor Piazzolla: Tangazo
Antonin Dvorak: Tschechische Suite
Solist: Niklaus Vogel, Violine
Konzerte: 20. Juni 2009 – Aula Gymnasium Köniz-Lerbermatt
-
Juni 2009 – Schlossfestival Bümpliz
missa - Frühling 2009

Chorkonzert gemeinsam mit dem Kammerchor des Gymnasium Kirchenfeld
Antonio Vivaldi: Gloria und Et in terra pax aus dem Gloria in D
Wolfgang Amadeus Mozart: Veni sancte spiritus
Charles Gounod: Credo aus der Cäcilienmesse
Luigi Cherubini: Dies irae und Sanctus aus dem Requiem in c
Tomasz Siegrist: Agnus die
Konzerte: 27. – 28. März 2009 – Petruskirche Bern
Familienkonzert - Winter 2008

Johan Severin Svendsen: Rhapsodie norvégienne
Georges Bizet: Petit suite d’orchestre „Jeux d’enfants“
Francis Poulenc: L’Histoire de Babar
Jubiläumskonzerte 30 Jahre JOK - Sommer 2008

Dimitry Kabalevsky: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 in c-moll
Gustav Holst: Mars aus The Planets
Filmmusik aus: Forrest Gump, Pirates of the Carribean, Jurassic Park und Lion King
Solist: Erich Plüss, Violoncello
Tournee nach Tautavel, Südfrankreich mit Konzerten in Tautavel, Gruissan, Olargues, Paziols und Caunes-Minervois
Winterkonzerte mit dem SMPV 2007

Wolfgang Amadeus Mozart: Konzertarie Ah, lo previdi KV 272
Dimitri Kabalevsky: Konzert für Violine und Orchester in C-Dur
Christian Fey: Konzert für Klavier und Orchester
Franz Schubert: Sinfoniefragment D 936a orchestriert von Christian Fey
Solisten: Karin Stübi-Wohlgemuth, Sopran; Eva Grossenbacher, Violine; Christian Fey, Klavier
Chorkonzert Sommer 2007

Joseph Haydn: Theresienmesse
Benefizkonzert für die Thomaskirche Liebefeld - Sommer 2007

Francis Poulenc: Konzert für Orgel, Streicher und Pauken g-moll
Jean Françaix: Neuf pièces caractéristiques für Bläser
Solistin: Eveline Handschin, Orgel
Better is peace - Frühling 2007

Chorkonzert gemeinsam mit dem Kammerchor des Gymnasium Kirchenfeld
Karl Jenkins: The armed man – a mass for peace
Winterkonzerte 2006

Samuel Barber: Adagio für Streicher op. 11
Camille Saint-Saëns: Morceau de Concert für Horn und Orchester op. 94
Gabriel Fauré: Pelléas et Mélisande op. 80
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu Die Ruinen von Athen op. 113
Solist: Christian Schmitter, Horn
Solistenkonzert mit Schülern der Musikschule Unteres-Worbental - Herbst 2006

Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert Nr.12 in A-Dur KV 414
Antonio Vivaldi: Konzert für Flöte, Streicher und Cembalo in D-Dur „Il Gardellino“
Antonio Vivaldi: Konzert für 2 Flöten, Streicher und Basso continuo C-Dur
Märchen und andere Geschichten - Sommer 2006

Vincenzo Bellini: Ouverture zur Oper Norma
Alexander Borodin: Eine Steppenskizze aus Zentralasien
Camille Saint-Saëns: Ouverture zur Oper La Princesse Jaune
Michail Ippolitow-Iwanow: Armenische Rhapsodie
Gioachino Rossini: Introduzione für Klarinette und Orchester
Marina Shipak/Marcel Sägesser: Swit Dytyny
Solist: Roland Bärtschi, Klarinette
Dezember 2005: Fernsehauftritt in der Sendung Sports Awards

Version von Bachs Badinerie mit dem Trio Wiesendanger
Winterkonzerte 2005

Carl Maria von Weber: Andante e Rondo ungarese für Viola und Orchester
Richard Strauss: Suite in B-Dur op. 4 für 13 Blasinstrumente
Niels W. Gade: Sinfonie Nr. 8 in h-moll op. 47
Solistin: Ramona Winiger, Viola
Chorkonzerte mit dem Singkreis Bern-Bethlehem
Camille Saint-Saëns: Oratoio de Noël op. 12
Sommerkonzerte 2005

Jean Sibelius: Karelia-Suite op. 11
Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 1 B-Dur KV 207
Antonín Dvoràk: Serenade für Bläser, Violoncello und Kontrabass d-moll op. 44
Erkki Salmenhaara: Suomi-Finland
Solist: Niklaus Vogel, Violine
Vorhang auf - Herbst 2004

Film- und Musicalmusik aus Gladiator, Lord of the Rings, Spiderman, les misérables, Phantom of the Opera und Chicago; dazu sketches 1989 für Solotrompete
Solist: Samuel Würgler
Sommerkonzerte 2004

Das Jugendorchester Köniz spielt:
- Marco Iseli: Fantasia capricciosa, Uraufführung
Das Bläserensemble des Jugendorchester Köniz spielt:
- Charles Gounod: Petite Symphonie
- Jean Francaix: Sept danses
Le Gay Paris
- Gioaccino Rossini: Ouvertüre zu Willhelm Tell
Solist: Cornelius Wegelin, Trompete
Sa, 12. Juni 2004, Thomaskirche Liebefeld
S0, 13. Juni 2004, Nydeggkirche Bern
Mozart Reqiuem - Frühling 2004

Die Streicher und die Fagötter des Jugendorchester Köniz begleiten den Chor des Freien Gymnasiums Bern.
Die Streicher werden noch das Mozart Adagio KV 411 spielen.
DO 11, März 2004, Franz. Kirche Bern, 2000 Uhr
FR 12, März 2004, Franz. Kirche Bern, 2000 Uhr
DI 16, März 2004, Neumünster Zürich, 1930 Uhr
MI 17, März 2004, Neumünster Zürich, 1930 Uhr
Finnlandtournee Herbst 2003

22.9. - 5.10.2003
Begleitung von DJ-Bobo bei der „Sportlergala 2002“

SA 14. Dezember 2002, BEA Halle Bern,
LIVE Übertragung auf SF DRS
Hymne für die Ski-WM 2003 in St. Moritz
Matinée-Konzert mit der Knabenmusik Bern - Herbst 2002

Filmusik aus: „Gladiator“, „Lord of the Rings“,
„Mission Impossible“, „Prince of Egypt“
- Finlandia
- Aus Grieg: Morgenstimmung, Brautraub,
Aase‘s Tod, Arabischer Tanz, In der Halle
des Bergkönigs
SO 27. Oktober 2002, Kursaal Bern